Starke Sprungleistungen in Neukirchen
Beim Feriensportfest in Neukirchen nutzen Alicia Stehl und Jakob Schmidt-Weigand eines der letzten Wettkampfangebote in der zu Ende gehenden diesjährigen Freiluftsaison. Trotz des in den Sommerferien etwas reduzierten Trainingsumfangs präsentierten sich beide dabei in den Sprungdisziplinen in sehr guter Verfassung.
Nach der in den vergangenen Wochen vorgenommenen leichten Umstellung des Anlaufs zeigte Alicia im Hochsprung technisch sehr saubere Sprünge, meisterte einmal mehr die Höhe von 1,65m deutlich und scheiterte letztlich nur knapp an der Einstellung ihrer persönlichen Bestleistung von 1,70m.
Jakob, der sich in diesem Jahr zunehmend auf den Langsprint und die Mittelstreckenläufe spezialisiert hat, stellte erneut unter Beweis, dass er auch für die Horizontalsprünge sehr gute Voraussetzungen mitbringt. Trotz leichter Probleme im Anlauf absolvierte er im Weitsprung an diesem Abend mehrere 5-Meter-Sprünge und blieb mit seiner Tagesbestweite von 5,11m nur 15 Zentimeter hinter seiner im Mai aufgestellten Bestleistung zurück.
Mit dem abschließenden Dreisprung stellten sich beide dann noch einer technisch und auch körperlich anspruchsvollen Disziplin. Obwohl nach den vorangegangenen Hoch- und Weitsprüngen die Kräfte schon etwas nachließen, absolvierten beide zumindest noch vier der vorgesehenen sechs Versuche.
Alicia erreichte dabei gleich im ersten Versuch ihre beste Weite und landete mit 10,18m nicht weit von ihrer persönlichen Bestleistung von 10,39m entfernt, die sie im Mai in Frankfurt erzielt hatte. Jakob gelang es bei seinem besten Versuch in Neukirchen sogar seine im Mai an gleicher Stelle erzielte Bestweite um einen Zentimeter auf 10,66m zu steigern, sodass er sich nun in der deutschen Jahresbestenliste sowohl über 800m als auch im Dreisprung untern den TOP-25 wiederfindet.
Zum Abschluss der Freiluftsaison stehen für beide am 17./18. September nun noch zwei besondere Ereignisse auf dem Programm.
Während Jakob für den U16-Ländervergleichskampf der Leichtathletik-Landesverbände Hessen, Bayern und Württemberg nominiert wurde und am 17.9. in Heuchelheim erstmals das HLV-Trikot tragen darf, plant Alicia am Tag darauf im Kasseler Auestadion Mehrkampferfahrungen zu sammeln und sich dort sich in dem aus 100m-Sprint, Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung und dem abschließenden 800m-Lauf bestehenden Fünfkampf einer neuen Herausforderung zu stellen.
Alle Ergebnisse vom Feriensportfest in Neukirchen.
Neustart des Kinderturnens
Nach den Sommerferien wird der TSV Gilserberg sein Sportangebot mit der Einrichtung zweier Kinderturngruppen wieder erweiteren.
Nachdem die Jüngsten zuletzt aufgrund der nicht besetzten FSJ-Stelle auf das Kinderturnen verzichten mussten, konnte nun mit Julia Bechtel eine Übungsleiterin gefunden werden, sodass es auch für Kinder im Kindergartenalter wieder ein Bewegungsangbeot geben wird.
Geplant ist die Einrichtung von zwei Gruppen, die sich ab dem 6. September immer dienstags von 15 – 16 Uhr (3 – 5-jährige) bzw. von 16 – 17 Uhr (6 – 8-jährige) in der Turnhalle in Gilserberg zum Kinderturnen treffen.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Mitgliedschaft im TSV Gilserberg. Das Beitrittsformular findet man im Servicebereich der Internetseiten.
Alicia Stehl erhält Ehrung des Schwalm-Eder-Kreises
Aus den Händen des Landrats Winfried Becker und des Sportkreisvorsitzenden Ulrich Manthei konnte Alicia Stehl kürzlich die Sportlerehrenurkunde des Schwalm-Eder-Kreises in Empfang nehmen.
v.l.n.r.: Landrat Winfried Becker, Alica Stehl, Sportkteisvorsitzender Ulrich Manthei (Foto: Günter Brandt)
Nachdem die Ehrungen in den vergangenen beiden Jahren ausfallen mussten, hatten Schwalm-Eder-Kreis und Sportkreis Schwalm-Eder in diesem Jahr wieder zu einer Sportgala eingeladen, um die Sportlerinnen und Sportler, die in den vergangenen beiden Jahren herausragende Leistungen gezeigt und Erfolge errungen haben, auszuzeichnen.
„Damit gehören sie zu einem kleinen Kreis von Personen, die durch sportliche Höchstleistungen auf sich, ihren Verein und sicher auch ein klein wenig auf den Schwalm-Eder-Kreis aufmerksam gemacht haben“, hob Landrat Becker hervor.
Alicia Stehl erhielt ihre Ehrung für den Sieg bei den Hessischen Meisterschaften der Leichtathleten im August 2020 als sie sich in Gelnhausen den Titel im Hochsprung der Altersklasse U18 sichern konnte.
HLV nominiert Jakob Schmidt-Weigand
Für die Teilnahme am U16-Ländervergleichskampf der Leichtathletik-Landesverbände Hessen, Bayern und Württemberg am 17. September in Heuchelheim wurde Jakob Schmidt-Weigand für die hessische Auswahlmannschaft nominiert.
Mit seinen starken Leistungen vor allem auf der 800m-Distanz hat Jakob im Saisonverlauf auch die HLV-Verantwortlichen auf sich aufmerksam gemacht und wurde nun für die hessische 3x1000m-Staffel nominiert.
Nachdem er seine Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften Anfang Juli in Bremen krankheitsbedingt leider kurzfristig absagen musste, bietet sich für ihn damit zum Abschluss der Freiluftsaison doch noch einmal die Gelegenheit sich bei einem überregionalen Wettkampf mit anderen starken Läufern zu messen.
Saisonrückblick der E – Junioren der JSG
Unsere Jugendmannschaft der JSG Mengsberg / Gilserberg / Wiera spielte in der Saison 2021/22 in der Kreisklasse Schwalm Eder Süd Gruppe 2.
Zu Beginn der Runde im Herbst 2021 war es kaum einzuschätzen, wie sich die Jungs und unser Mädchen Soey Grass ( Respekt Soey !!! ) schlagen würden. Nach einer intensiven Vorbereitung und guten Trainingsleistungen wurde das erste Rundenspiel gegen Wernwig II daheim verdient mit 0 : 2 verloren.
Da die Gruppe mit insgesamt 10 Teams groß war, bestand die Möglichkeit sich in die Saison hineinzuspielen. Zum Ende der Hinrunde waren die Junioren schon Tabellendritter und hatten etliche spannende und gute Spiele hingelegt.
Mit dem Jahr 2022 festigte sich das Team immer mehr und verlor nur noch ein Spiel gegen die zweite Mannschaft von Homberg. Doch die Jungs und Soey ließen die Köpfe nicht hängen und gewannen alle Partien danach. So konnten sehenswerte und fussballerisch tolle Spitzenspiele gegen Wernswig II und JSG Gudensberg auswärts gewonnen werden. In der Abschlusstabelle wurden unsere Junioren verdienter Zweiter mit nur zwei Punkten Rückstand zum verdienten Meister der Gruppe 2 Schwalm Eder Süd, der Mannschaft Wernswig II.
Dabei gewann unser Team alle Auswärtsspiele und erzielte in 18 Spielen sagenhafte 99 Tore.
Beste Torjäger waren Luka Sewerin mit 39 Toren und Til Spannknebel aus Mengsberg mit 20 Treffern. Dieser Erfolg wurde bei unserer Saisonabschlußfeier Anfang Juli auf dem Sportgelände in Mengsberg auch gebührend bei Würstchen und Getränken gefeiert.
Unsere E – Junioren bei der Trikotübergabe durch Matteus Schawerna ( Car Center Schawerna Gilserberg ) anlässlich des 100 Jährigen Vereinsjubiläums des TSV Gilserberg Ende Juni.
Hintere Reihe v.l.n.r. : Trainer Carsten Spannknebel, Lucas Schmidt,Finn Luca Radloff, Til Spannknebel, Luka Sewerin, Malte Nebel, Jannes Dehn, Trainer Ralf Sewerin; Trikotsponsor
Matteus Schawerna.
Vorder Reihe v.l.n.r. : Tom bendix, Dominick Stöker, Theo Obermann, Paul Neubauer.
Bericht : Ralf Sewerin u. Matthias Sandrock , TSV Gilserberg
Seite 7 von 8