2. Gilserberger Sprung- und Stoßmeeting
Am Samstag, den 17. Juni findet auf den Leichtathletikanlagen am Gilserberger Sportplatz das 2. Gilserberger Sprung- und Stoßmeeting statt.
Für Leichtathleten der Altersklassen U12 bis U20 werden dabei Wettkämpfe im Kugelstoßen, Weit-, Hoch- und Dreisprung sowie 30m-fliegend-Sprints angeboten.
Die Weitsprungwettbewerbe werden zusätzlich als Kreismeisterschaften ausgetragen, da diese Anfang Mai in Felsberg wegen starker Regenfälle abgebrochen werden mussten, sodass vor allem dort mit hochkarätigen Teilnehmerfeldern zu rechnen ist.
Zuschauer sind herzlich willkommen und können sich auf sportliche Leistungen der TSV-Athleten auch aus unserer Nachwuchsabteilung sowie viele Leichtathleten der Region freuen.
Meldungen müssen bis spätestens 12. Juni 2023 über www.lanet3.de erfolgen. Dort findet man auch die vollständige Ausschreibung.
Der vorläufige Zeitplan wird möglicherweise nach Eingang der Meldungen zur Optimierung des Ablaufs noch geringfügig aktualisiert.
Pfingstsportfeste
An die Stätte ihres bislang einzigen 1,70m-Sprungs kehrte Alicia Stehl am Pfingstsamstag zurück und nahm zum dritten Mal in Folge an der Kurpfalz-Gala in Weinheim teil.
Unter den Augen von Uli Knapp, Trainer von Malaika Mihambo und Sebastian Kneifel, Trainer des Hochsprung-Vizeeuropameisters Tobias Potye, die beide ebenfalls Athletinnen am Start hatten, zeigte Alicia zwei sehr gute Sprünge über 1,50m und 1,55m, bevor sie sich über 1,60m ihren ersten Fehlversuch leistete.
Deutlich konnte sie diese Höhe jedoch im zweiten Versuch meistern und sich somit berechtigte Hoffnung machen, wie im Vorjahr zumindest 1,65m zu überqueren, um sich anschließend mal wieder an ihrer Bestleistung von 1,70m versuchen zu können.
Leider endete der Wettkampf für sie jedoch mit drei Fehlversuchen bei 1,65m diesmal frühzeitig. Trotz guter Technik insbesondere bei der Lattenüberquerung scheint die Konzentration aufs Abitur und die damit verbundene fehlende Wettkampfpraxis und die Rückstände im Krafttraining Spuren zu hinterlassen und aktuell höhere Sprünge zu verhindern. Die nächste Chance dazu besteht jedoch bereits am 11. Juni, wenn Alicia im Kasseler Auestadion bei den Hessischen Meisterschaften in der Frauenklasse antreten wird.
Die Hessischen Meisterschaften in Kassel, bei denen er über 800m der U18 sicherlich zu den Medaillenanwärtern zählen wird, sind auch das nächste Ziel von Jakob Schmidt-Weigand.
Beim Pfingstsportfest in Baunatal sicherte er sich den Tagessieg in der U18 in 2:03,00min mit einem starken Finish, nachdem er diesmal möglicherweise etwas zu verhalten angegangen war, um seine Bestzeit und die 2-Minuten-Marke anzugreifen.
(Quelle 1. Teil: Videostream auf Sportdeutschland.tv)
Ergebnisse:
Alicia Stehl mit erfolgreichem Saisoneinstieg
Das Läufer- und Hochsprungmeeting in Borken nutze Alicia Stehl zum Einstieg in die Freiluftsaison und präsentierte sich gleich in guter Verfassung.
Obwohl sich dies bereits beim Einspringen gezeigt hatte und die dort aufgelegen 1,50m von ihr vollkommen mühelos deutlich übersprungen wurden, stieg sie bereits bei 1,48m in den Wettbewerb ein, da es für sie in erster Linie darum ging, rechtzeitig vor den in den kommenden Wochen anstehenden größeren Wettkämpfen Sprungpraxis zu sammeln.
1,48m, 1,52m, 1,56m und 1,60m überquerte sie dann auch jeweils im ersten Versuch und leistete sich erst über 1,64m den ersten Fehlversuch. Nachdem sie diese Höhe dann im zweiten Versuch überqueren konnte, stand sie bereits als Siegerin fest und zeigte auch über die anschließend aufgelegten 1,67m gute Versuche, die für den weiteren Saisonverlauf hoffen lassen.
Jakob Schmidt-Weigand läuft in Karlsruhe Bestzeit
Zu einem der größten deutschen Laufereignisse für die Läufer der Stadiondistanzen von 800 bis 5000 Metern hat sich in den letzten Jahren die Lange Laufnacht in Karlsruhe entwickelt. Auch in diesem Jahr hatten für die verschiedenen Distanzen rund 1000 Läuferinnen und Läufer gemeldet und für große und hochkarätige Starterfelder gesorgt.
Jakob Schmidt-Weigand nutzte diese besondere Atmosphäre zu einem beherzten 800m-Lauf und übernahm bereits kurz nach dem Start die Führung hinter dem eingesetzten Tempomacher. Als etwas zu schnell sollte sich jedoch sein Anfangstempo mit einer 400m-Zwischenzeit von unter 57 Sekunden erweisen. Trotz nachlassender Kräfte auf den letzten 150m bewies er jedoch großen Kampfgeist und kam in einer Zeit von 2:00,45min als Dritter seines Laufs ins Ziel. Seine erst vor zwei Wochen im Kasseler Auestadion erzielte persönlicher Bestzeit verbesserte er damit nochmals um 26 Hundertstel.
Bereits eine Woche zuvor hatte Jakob seine derzeit gute Verfassung beim nationalen Leichtathletik-Meeting in Hannover unter Beweis gestellt und dort mit 2:02,07min den 2. Platz in der U18 belegt.
(Quelle: Livestream der Langen Laufnacht Karlsruhe auf Youtube.)
Ergebnisse:
2-Minuten-Marke rückt näher
Die Kreismeisterschaften des Nachbarkreises im Kasseler Auestadion nutze Jakob Schmidt-Weigand zu einer weiteren Verbesserung seiner persönlichen 800m-Bestzeit.
Außerhalb der Meisterschaftswertung startete er im Rennen der älteren Läufer und konnte sich somit mit den schnellen Läufern der U20- und Männerklasse messen.
Nach 2:00,71min blieb die Uhr für ihn nur noch knapp über der magischen 2-Minuten-Grenze stehen. Nachdem er erst vier Tage zuvor in Pfungstadt seine persönliche Bestzeit um mehr als zwei Sekunden verbessert hatte, unterbot er diese nun nochmals um mehr als eineinhalb Sekunden und schob sich in der aktuellen deutschen Bestenliste auf den 7. Platz seiner Altersklasse.
Seite 1 von 6