Bestzeiten zum Saisonauftakt
Zum Auftakt der Freiluftsaison nutze Jakob Schmidt-Weigand mit der Bahneröffnung in Friedberg am 29. April und dem Abendsportfest in Pfungstadt nur vier Tage später zwei stark besetzte Sportfeste zum ersten Formtest über 800m.
Dabei verbesserte er bereits in Friedberg seine Freiluftbestleistung aus dem Vorjahr um zwei Hundertstel auf 2:05,66 min und blieb damit nur gut eine Sekunde über seiner im Februar bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Sindelfingen erzielten persönlichen Bestzeit. Trotz dieses durchaus gelungenen Saisoneinstandes und des Sieges in der Altersklasse U18 war Jakob mit der Renngestaltung nicht ganz zufrieden und sah für sich vor allem im mittleren Streckenabschnitt durchaus noch Steigerungspotential.
Die Chance dies unter Beweis zu stellen bot sich bereits vier Tage später beim Abendsportfest in Pfungstadt, das traditionsgemäß viele schnelle Läuferinnen und Läufern aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern anlockt und somit interessante Starterfelder zu bieten hat.
Umgeben von Läufern seiner und älterer Altersklassen gelang ihm bei besten äußeren Bedingungen eine kluge Renneinteilung, die ihn zu einer fulminanten Steigerung seiner persönlichen Bestzeit auf 2:02,29min und auf den 3. Platz in der Altersklasse U18 führte. Damit konnte er bereits in seinem zweiten Freiluftrennen in der U18 die für die Süddeutschen Meisterschaften in Ulm geforderte Norm von 2:04,00min deutlich unterbieten.
Genutzt werden derartige Sportfeste auch von den Topathleten als Vorbereitungswettkämpfe für die Saisonhöhepunkte. Am Rande der Bahneröffnung in Friedberg konnte Jakob daher die Gelegenheit zu einem Erinnerungsfoto mit Zehnkampf-Welt- und Europameister Niklas Kaul ergreifen, der in Friedberg seine Form beim Hürdenlauf und im 200m-Sprint testete und eine neue Bestleistung im Diskuswurf aufstellte,
Ergebnisse Friedberg
Ergebnisse Pfungstadt
Trainingsanzüge für die F-Jugend
In einheitlichem Outfit kann die F-Jugend der JSG Mengsberg/Gilserberg/Wiera zukünftig auch außerhalb des Spielfeldes auftreten.
Dank einer großzügigen Spende der Tierarztpraxis Mareike Gipper und der Versicherungsagentur Sven Lecher wurde der Fußballnachwuchs vor kurzem mit Trainingsanzügen ausgestattet.
Die von Martin Stremme und Sven Lecher betreuten Nachwuchskicker trainieren immer freitags ab 17:30 Uhr auf dem Sportplatz in Gilserberg.
2. Gilserberger Sprung- und Stoßmeeting
Nach der erfolgreichen Premiere im Jubiläumsjahr veranstaltet der TSV 1922 Gilserberg am Samstag den 17. Juni das 2. Sprung- und Stoßmeeting.
Für Leichtathleten der Altersklassen U12 - U20 werden dabei Wettkämpfe im Kugelstoßen, Weit-, Hoch- und Dreisprung sowie ein 30m-fliegend-Sprint angeboten.
Anmeldungen können durch die jeweiligen Vereine in Kürze bis zum Meldeschluss am 12. Juni über das Leichtathletik-Meldeportal lanet3.de vorgenommen werden.
Die Wettkampfbedingungen und der Zeitplan sind der offiziellen Ausschreibung zu entnehmen.
Erich Engeland 60 Jahre TSV-Mitglied
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung und des sich daran anschließenden geselligen Vereinsabends wurden auch wieder mehrere Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt und mit Urkunden ausgezeichnet.
Aufgrund vieler Neuaufnahmen vor allem in den Kinderturn- und Kinderleichtathletikgruppen und den Jugendfußballmannschaften ist der TSV Gilserberg mittlerweile auf 414 Mitglieder angewachsen.
Neben den Ehrungen für 10-, 25- und 40-jährige Mitgliedschaft konnte Vorsitzender Steffen Nordmann auch eine ganz besondere Ehrung vornehmen.
Für 60-jährige Mitgliedschaft im TSV 1922 Gilserberg wurde Erich Engeland ausgezeichnet. Für seine langjährige Treue und aktive Mitgliedschaft in verschiedenen Funktionen wurden ihm Dank und Anerkennung ausgesprochen.
Mit 40 € Zuschuss Vereinsmitglied werden
Werde Mitglied beim TSV 1922 Gilserberg!
Über die aktuelle Bewegungskampagne des DOSB und des BMI ist es noch attraktiver Mitglied des TSV Gilserberg zu werden.
Alle, die bislang noch kein Vereinsmitglied sind, können unter sportnurbesser.de einen Sportvereinsscheck herunterladen und mit diesem einen Zuschuss in Höhe von 40 Euro für eine neue Vereinsmitgliedschaft erhalten.
Da der jährliche Mitgliedsbeitrag für Kinder und Jugendliche aktuell nur 15 € (zusätzlich 5 € einmalige Aufnahmegebühr) beträgt, ermöglicht diese Aktion Kindern und Jugendlichen eine mehr als zweijährige beitragsfreie Mitgliedschaft im TSV Gilserberg.
Auch für Erwachsene übersteigt der Zuschuss den Jahresbeitrag von 30 €.
Da der Zeitraum, in denen die Sportvereinsschecks angeboten werden und deren Anzahl begrenzt ist, ist jedoch Eile geboten.
Also schnell
- Sportvereinsscheck hier herunterladen
- Beitrittsantrag herunterladen und ausfüllen
und beides bei einem Vorstandsmitglied, Abteilung- oder Übungsleiter des TSV abgeben.
Seite 2 von 6